Geländeführung mit Achim Marré, Naturparkführer im Bergischen Land.
Wir betreten eine außergewöhnliche Abfallendlagerstätte, die sich in eine aktive Mülldeponie mit innovativen Umwelttechnologien, einen Forschungsstandort, außerschulischen Lernort und zugleich Freizeitstandort verwandelt hat. Sie erfahren in einem Lichtbildvortrag und einer anschließenden Führung durch das architektonisch interessante Gelände, wie dieses System unterschiedlicher Nutzung funktioniert. Wir wandern auf den 110 m hohen Müllkegel, von dem aus Sie die unterschiedlichen Funktionsareale der Mülldeponie sehen können und Sie ein grandioser Rundumblick auf das Bergische Land erwartet. Es besteht die Möglichkeit, auf einer Doppelrutschbahn den Kegel hinabzurutschen. Bei unserer abschließenden Einkehr in das :metabolon - Bistro lassen wir unsere Erlebnisse Revue passieren. Ich erkläre verständlich unter ökologische und bodenkundlichen Aspekten, wie der Stoffumwandlungsprozess in der Mülldeponie abläuft – ganz im Sinne des griechischen Begriffes „metabolon“.
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder
Treffpunkt: Eingang des Bergischen Energiekompetenzzentrums, Am Berkebach 1-3,
51789 Lindlar -Remshagen
Weitere Informationen: http://www.wirbergischen.de
Am Berkebach 1-3
51789 Lindlar
Erreichbar über A 4 bis Ausfahrt Engelskirchen, dann über L 302 bis kurz vor Bickenbach, jetzt links abbiegen Richtung Remshagen und Beschilderung zu :metabolon folgen/ ebenso über Lindlarer Sülztal, Lindlar, Remshagen.
pro Person | 10,00 € |
---|---|
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung: Volkshochschule Oberberg, Tel. 02261/ 819026 oder unter: rene.schultens@vhs.obk.de, Kursnummer: A2213022.
Tickethotline: 02261/ 819026