Bergischer WanderBus
Samstags, Sonntags und Feiertage
15. April bis 01. November 2022
Flyer 2022 downloaden
Bitte beachten Sie die geänderte Streckenführung.
Einsteigen, losfahren oder loslaufen und bequem wieder an den Ausgangspunkt gelangen. Das ermöglicht seit 12 Jahren problemlos der Bergische WanderBus – diesmal aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen mit leichter Verzögerung von Mitte April bis Anfang November.
Zahlreiche Wanderbegeisterte nutzen pro Saison die Fahrten zwischen Wermelskirchen, Altenberg, Odenthal, Bergisch Gladbach und Rösrath, selbst trotz der Einschränkungen durch die Pandemie waren die angebotenen Fahrten gut nachgefragt. So hat der Bergische WanderBus eine wichtige Rolle für eine nachhaltige Freizeitmobilität in der Region.
Auch zur Saison 2022 haben wir wieder unseren beliebten Miniflyer aufgelegt, in dem Sie den Fahrplan des Bergischen WanderBusses und ergänzend die Fahrpläne der Buslinien 263/265 Wermelskirchen - Dabringhausen finden. Ebenso enthält er Hinweise und Tipps zu Wandertouren und nicht zuletzt Empfehlungen zu den nun wieder geöffneten Freizeit- und gastronomischen Angeboten in der Region.
Bitte beachten Sie folgende Veränderungen, da der Bergische WanderBus aufgrund von Straßenbauarbeiten, Flutschäden und sonstigen Veränderungen in dieser Saison eine modifizierte Streckenverlauf hat:
Wie üblich setzt morgens die erste Fahrt des Bergischen WanderBusses in Rösrath ein, so dass auch eine Direktverbindung aus dem südlichen Gebiet des Rheinisch-Bergischen Kreises mitten in das Wandergebiet hinein besteht. Abends verkehrt der letzte Bus zurück nach Rösrath.
Der Bergische WanderBus ist mit dem Bus- und Bahnnetz in der Region gut verbunden. Wir möchten dabei auf folgende Verbindungen hinweisen:
Achtung: Die Linie 434 verkehrt am Wochenende nur bis Köln-Dünnwald, Haltestelle „Leuchterstraße“. Dort besteht Anschluss an die Stadtbahnlinie 4 in Richtung Köln-Mülheim und Köln Innenstadt.
Zusätzlich sei auch auf die Bus- bzw. TaxiBus-Linien 263/265 von Wermelskirchen nach Dabringhausen mit gutem Zugang zur Großen Dhünntalsperre (Staumauer) hingewiesen (alle 60 oder 120 Minuten), auf die telefonisch zu bestellenden TaxiBusse zwischen Dabringhausen, Rausmühle und Hilgen (Linie 239) sowie von Wermelskirchen nach Dhünn (Linie 261; TaxiBus am Wochenende, Montag bis Freitag Linienbus).
Bitte beachten Sie die großräumigen Umleitung der Buslinien 262/265 in den Sommermonaten sowie die Umleitung der Buslinie 266 nach Solingen-Burg aufgrund von Straßenbauarbeiten jeweils.
Starten Sie einfach an einem Reisegarten oder Wanderparkplatz und fahren Sie mit dem Bergischen WanderBus zurück! Oder planen Sie Ihre individuelle Route mit Start oder Ziel an einer Haltestelle. Der Bergische WanderBus ist ein Spezialangebot für alle, die das Bergische Land erwandern und erkunden wollen.
Der Bergische WanderBus hat die Linienbezeichnung 267 und ist Bestandteil des Angebots des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS). Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Wermelskirchen, der Gemeinde Odenthal sowie des Rheinisch-Bergischen Kreises mit der Naturarena Bergisches Land.
Der Busverkehr wird von der Regionalverkehr Köln GmbH organisiert.
Im Bergischen WanderBus gelten die Tickets des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg. Die Mitnahmeregelungen für Personen am Wochenende und an Feiertagen gelten ebenfalls, jedoch nicht die Kurzstreckenregelung. Mit den Handy- und Online-Ticket-Angeboten des VRS können Sie auch im Bergischen WanderBus sparen.
Es wird ein Kleinbus mit einem Platzangebot von maximal 24 Personen eingesetzt. Hier sei noch der Hinweis erlaubt, dass aufgrund der Regelungen der Corona-Schutzverordnung möglicherweise das Platzangebot entsprechend begrenzt werden muss.
Fahrräder können im Bergischen WanderBus leider nicht befördert werden!