LuGeV-Führung mit Bernd Kaden
Der Verein Landschaft und Geschichte e.V. präsentiert am Freitag, 08.04.2022 eine der wenigen erhaltenen Bergischen Mühlen. Bernd Kaden führt zu interessanten Stellen in der großen Anlage der denkmalgeschützten und sehenswert restaurierten, ehemaligen Kornmühle. Im malerischen Landschaftsschutzgebiet Eifgenbachtal haben sich Reste der Wiesenbewässerung sowie Obergraben, Fischteiche und ein ehemaliger Gondelteich erhalten.
Die Mühlentechnik und der riesige Königswinterer Holzbackofen mit seinen Gerätschaften sowie historische Dokumenten können wieder in der Mühle gezeigt werden. Dieser Backofen wurde vor wenigen Jahren durch die Familie Büngen restauriert und wird seitdem jeden Monat einmal betrieben, so auch am 08.04.2022.
Es handelt sich um eine Kulturveranstaltung im Rahmen der aktuellen Coronaregeln (hier 3G und Maskenpflicht).
Kostenbeitrag 7 Euro pro Person.
Auf Grund der Sperrung der Brücke vor der Neuemühle von Emmingausen kommend wird empfohlen, die Anfahrt über die L157 und Hinterhufe zu nutzen.
Anmeldung und rechtzeitige Bestellungen bitte auf der Internetseite: www.LuGeV.de
oder per E-Mail an: bernd_kaden@@web.de
Für die Gäste der Führung steht im Anschluss ein reservierter Platz im Gastraum bereit, bitte den
Platzbedarf vorab anmelden!
Brot oder geräucherten Forellen können an den ausgewiesenen Brotbacktagen ebenfalls
vorbestellt werden, bitte bei der Anmeldung mitbestellen oder per Mail auch unter:
backstube@restaurant-neuemuehle.de
Ansprechpartner/-in: Bernd Kaden
Kontakt0176 45861784
Neuemühle 1
42929 Wermelskirchen
pro Person | 7,00 € |
---|---|
LuGeV Mitglieder | 0,00 € |
http://bernd_kaden@web.deAnmeldung telefonisch oder per eMail unter:
Bernd Kaden, Telefon 0176 45861784, Mail: bernd_kaden@web.de
(begrenzte Teilnehmerzahl)
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
CORONA-Hinweis: mit Anmeldung, Hygiene- /Abstandsregeln, max. 10 Personen
Kinder bis 12 Jahre sind kostenfrei