Rundgang über das Museumsgelände
Beim Gang über das Museumsgelände der Papiermühle Alte Dombach gibt es einiges zu entdecken: An den einzelnen Gebäudeteilen lässt sich die wechselvolle Baugeschichte des einstigen Mühlengebäudes und des Fabrikantenwohnhauses ablesen. Von außen sind außerdem viele Funktionen der Mühle sichtbar: das Wasserrad mit seiner Kalle, die Bruchsteinfassade zum repräsentativen Eingangsbereich des Fabrikanten, die zahlreichen Lamellenfenster unterm Dach, in dem Papier getrocknet wurde. Im ehemaligen Arbeiterwohnhaus lebten vier Familien auf engem Raum. Das Stallgebäude mit den vielen Türen diente der Kleintierhaltung, die Gärten sicherten die Ernährung der Papiermacher und der Teich sorgte für ausreichend Wasser zur Papierherstellung. Auf dem Gelände begegnen wir den ehemaligen Bewohner*innen: der Fabrikant stolziert vor dem Eingang, der Papiermacher transportiert Lumpen in einem Handwagen, ein Mädchen holt Wasser, eine Frau arbeitet im Gemüsegarten und sogar die Ziege weidet vor dem Stall.
Weitere Informationen: http://www.industriemuseum.lvr.de/kalender/TerminDetails.aspx?Termin=14610&ID=8137